Perrier-Jouët und das Atelier Montex präsentieren ein atemberaubendes neues Stück in der Kollektion Objets Extraordinaires der Maison

Ode à la Nature – Edition Volutes

Inspiriert von der historischen Verbindung der Maison zum Art Nouveau nimmt „Ode à la Nature – Volutes“ ein typisches Element jener künstlerischen Bewegung auf: Voluten, die sich graziös um einen Perrier-Jouët Belle Epoque Jeroboam ranken. Diese erlesene Kreation für eine limitierte und nummerierte Sonderedition von nur 10 Exemplaren entstand in Zusammenarbeit mit dem Haute-Couture-Stickerei-Atelier Montex. Als Teil der Métiers d‘Art-Konstellation von Chanel ist es im Le 19M ansässig, der Pariser Adresse, wo der Modeschöpfer alle seine speziellen Couture-Handwerksberufe unter einem Dach versammelt hat.
 

Montex Volutes
Montex Volutes Beauty Shot

Die Kollektion Objets Extraordinaires von Perrier-Jouët

Seit mehr als 200 Jahren ist die Maison Perrier-Jouët nicht nur für ausgezeichnete Champagner berühmt, sondern auch für ihre Kunst- und Natur-Begeisterung. Jetzt wurden Kunst, Natur und Champagner in der Kollektion Objets Extraordinaires von Perrier-Jouët zusammengeführt. Sie umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Kreationen, die von besonders kunstfertigen Handwerkern aus edelsten Materialien geschaffen wurden. Eine glanzvolle Zurschaustellung von Savoir-faire als wunderbare Ergänzung zu den kostbaren und raren Belle Epoque Jahrgangs-Cuvées der Maison.

Montex Volutes Video
Montex Volutes video mobile
Aska Yamashita - Montex
Severine Frerson - Portrait

Eine gemeinsame Sicht von Luxus, Exzellenz und Savoir-faire

Die Zusammenarbeit zwischen der Maison Perrier-Jouët und dem Atelier Montex ist ein Dialog zwischen zwei französischen Häusern, die nicht nur eine gemeinsame Vorstellung von Luxus und Exzellenz haben, sondern auch eine Leidenschaft für Handwerkskunst, die bis zur absoluten Perfektion getrieben wird. Das 1939 in Paris gegründete Atelier Montex hat sich den Ruf erarbeitet, traditionelle Handwerkstechniken mit originellen Materialien und innovativer Technologie zu verbinden. 2011 schloss sich Montex den Métiers d'Art von Chanel an und ist nun im Le 19M ansässig, der Pariser Adresse, wo der Modeschöpfer alle seine speziellen Couture-Handwerksberufe unter einem Dach versammelt hat.
Genau wie Perrier-Jouët seine Champagner komponiert, verbindet auch das Atelier Montex Materialien und Techniken zur Erschaffung einzigartiger, kostbarer Objekte.

Art Nouveau

Ein eleganter, blumiger Stil

Die Maison Perrier-Jouët wurde 1811 von Pierre-Nicolas Perrier und Rose-Adélaïde Jouët gegründet, einem frisch verheirateten Paar, das seine Liebe zur Kunst und Natur und eine gemeinsame Vision des Champagners verband. Freigeistig und unabhängig erkoren sie die Rebsorte Chardonnay zu ihrem Markenzeichen und begründeten damit den eleganten, blumigen Stil, der die Perrier-Jouët-Champagner sofort unverwechselbar macht.


Diese Blumigkeit inspirierte 1902 den Art Nouveau Vorreiter Emile Gallé zu seiner Zeichnung einer japanischen Anemone, einem Motiv, das zum Emblem der Maison werden sollte. Heute ziert es jede Flasche der Perrier-Jouët Belle Epoque Champagner. Das Atelier Montex wiederum ließ sich von der Maison Belle Epoque – einem Haus in Epernay, in dem die typischen Natur-Motive und geschwungenen Linien des Art Nouveau allgegenwärtig sind – zum Entwurf seines „Ode à la Nature – Volutes“ in

Zoom Montex Volutes

Ein Meisterwerk der Anmut und Zartheit

Mit seinen exquisit gestickten Blumen und Blättern, die um die Champagnerflasche zu schweben scheinen, ist „Ode à la Nature – Volutes“ eine moderne Neuinterpretation des leichten und anmutigen Stils, der den Art Nouveau auszeichnete. Das komplexe Grundgerüst aus Walnussholz und hochglanzpoliertem Messing wird in 20 Stunden akribischer Feinarbeit von einem Kunsttischler angefertigt. Es besteht aus ineinander verwundenen Voluten, deren Messingteile anschließend von einem Goldschmied mit 24-karätigem Gold belegt werden. Dieser Arbeitsschritt erfordert sieben Stunden. An diesem filigranen Gerüst befestigt man dann die Stickerei-Motive: Blumen und Blätter aus Seidenorganza, die mit 8.000 Perlen und Pailletten in etwa 30 Schattierungen von Rosa, Weiß, Gold und Grün bestickt wurden und durch subtile Unterschiede in Farbe, Form und Textur lebendig schimmern und glitzern. Für zusätzlichen Glanz und Raffinesse sorgen siebzig kristallbesetzte Steine und weiße Glasperlen im Herzen mancher Blüten.
 

Diese mit Haute Couture-Materialien und -Techniken wie der Lunéville - und Nadelstickerei handgefertigten Dekors erfordern jeweils 160 Arbeitsstunden.

Drei seltene Perrier-Jouët-Jahrgänge

Mit „Volutes“ bietet Perrier-Jouët Liebhabern von Kunstgegenständen und außergewöhnlichen Weinen eine limitierte und nummerierte Sonderedition von nur 10 Exemplaren. Die Kellermeisterin Séverine Frerson wählte aus der Oenothèque Perrier-Jouët – dem hauseigenen Lager seltener Jahrgänge – drei herausragende Ausdrucksformen der legendären Perrier-Jouët Belle Epoque-Cuvée im majestätischen Jeroboam-Format als Pendant zur künstlerischen Kreation aus. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur das unübertroffene Savoir-faire der Maison Perrier-Jouët zu genießen, sondern auch die bemerkenswerte Kontinuität ihres eleganten, floralen Stils zu bewundern, da jeder Jahrgang aus einem anderen Jahrzehnt stammt.

Perrier-Jouët Belle Epoque 1999

An der Nase entfalten sich blumige Noten von Pfingstrose, ergänzt durch exotische Früchte. Honig, Nougat und Brioche verleihen eine weiche Dimension, während subtile Röstnoten, Aprikose und kandierte Zitrone die Großzügigkeit dieser Cuvée unterstreichen. Am Gaumen zeichnen luftige Noten die perfekte Ausgewogenheit aus.

Perrier-Jouët Belle Epoque 2008

An der Nase nimmt man Noten von Orangen und weißem Pfirsich wahr, ergänzt durch Röstaromen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Am Gaumen entwickelt sich der komplexe Auftakt zu einem subtileren Gefühl und einem deutlich mineralisch geprägten Abgang. Ein hervorragender Jahrgang mit Struktur und großer Finesse.

Perrier-Jouët Belle Epoque 2012

Der erste Eindruck an der Nase ist blumig, mit Duftnoten von Akazie und Magnolie, gefolgt von den Aromen kandierter Zitrone, Trockenfrüchten und Akazienhonig. Das klare, mineralische Mundgefühl entwickelt sich zu einem feinen, seidigen Abgang. Der Gesamteindruck ist ausgewogen und großzügig.

Der Perrier-Jouët Belle Epoque ist eine wahre Ikone – ein seltener und eleganter Champagner, der die Kunst der Assemblage im Stil von Perrier-Jouët feiert.
Séverine Frerson,
Kellermeisterin des Maison Perrier-Jouët
Montex Libellule

Ein außergewöhnliches Art-Nouveau-Erbe

Ode à la Nature – Volutes“ bildet das zweite Kapitel der Zusammenarbeit zwischen der Maison Perrier-Jouët und dem Atelier Montex, die 2024 mit der Kreation von „Ode à la Nature – Libellule“ begann. Dieses Paar kunstvoll bestickter Libellenflügel, die einen Jeroboam Perrier-Jouët Belle Epoque Champagner umfangen, wurde von einem Beistelltisch aus Walnussholz inspiriert, einem Entwurf Emile Gallés, dessen geschnitzte Beine Libellen darstellen. Das bemerkenswerte Möbelstück ist in der Maison Belle Epoque zu bewundern, einem Haus in Epernay, das die prachtvolle Art Nouveau-Sammlung von Perrier-Jouët beherbergt. Mit seinen Möbeln, Dekorationsgegenständen und Kunstwerken ist es die größte Privatsammlung von französischem Jugendstil in ganz Europa.
 

Share this page